Die Fleischhöhle, die auch Fleischlochhöhle genannt wird, ist eine natürliche Karsthöhle bei Plech. Zu ihrem Namen ist sie durch einen Fleischdieb gekommen, der in dieser Gegend vor dem Ersten Weltkrieg...
...sein Unwesen getrieben haben soll. Damit die Beute nicht bei ihm entdeckt werden konnte, hatte er angeblich ein hölzernes Fass in die Höhle gestellt. Dieses diente zur Aufbewahrung des Fleisches, das sich in der kühlen Höhle sehr gut hielt.
Der etwa zwei Meter breite und drei Meter tiefe Schachteingang wurde durch Sprengungen künstlich erweitert. Die Höhle ist insgesamt ca. 60 m lang, wobei nur der Einagngsbereich normal begehbar ist.