Zwei sehr große Felsgruppen aus Riffdolomit bilden den Großen Wasserstein mit einer Ausdehnung von 250 Meter Länge und 100 Meter Breite. Hier liegt auch das Wassersteintor, ein 12 Meter tiefes...

...Felsentor mit bis zu 7,5 Meter Breite und bis zu 6 Meter Höhe. In der Felswand befinden sich kleine Wasserbecken, die den steinzeitlichen Jägern als Trinkwasserspeicher dienten, da es kein Oberflächenwasser gab.

Ein Stückchen weiter liegt ein kleines Höhlensystem, das durch einen zehn Meter hohen Überhang hervorsticht. Über einige Stufen gelangt man hinauf auf das Plateau unter dem Überhang. Am Großen Wasserstein wurden die Überreste des kleinsten europäischen Säugetieres gefunden. Es handelte sich um eine Zwergspitzmaus von der Größe einer Hummel, die hier während der letzten Eiszeit lebte. Ihre versteinerten Knochen sind in der Sammlung des Paläontologischen Museums in München ausgestellt.

Ehrenamtliche Umsetzung und Pflege des Rundwanderwegs

 

Logo Heimatverein Hohe ReuthPHV Logo Homepage2018 mit HintergrundLogo Heimatverein Betzenstein