Der reizvolle Eibgrat ist ein alpiner Klettersteig auf einem gut 1,5 Kilometer langen Felsenkamm am Rande der Fränkischen Schweiz. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine und große Abenteurer! Die Natur zeigt...

...sich hier von ihrer ursprünglichen Seite. Uralte Buchen, seltene Eiben, wilde Orchideen und kleine Felsmännchen sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Der Steig führt teils über Felsformationen hinweg, teils über kleine Steige und es gibt zwei Stahl-Treppen.

Der Grat wurde als Alternativroute in den Naturkundlichen Rundwanderweg integriert. Die eigentliche Route des Naturkundlichen Rundwanderwegs führt nicht über den Grat, sondern umrundet diesen, sodass er nicht zwingend begangen werden muss. Wandergruppen können sich auch aufteilen, und auf diesem Wegstück getrennte Wege gehen, da Standard- und Alternativroute jeweils an den beiden Einstiegen des EIbgrates wieder zusammenkommen.

Wer den Eibgrat besteigt, braucht feste Schuhe,Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit. Kletter(steig)ausrüstung ist nicht notwendig. Bei nassem Wetter wird aber wegen Rutschgefahr von einer Begehung des Klettersteiges abgeraten.

Es gibt zwei Wanderparkplätze: Der Parkplatz am Westeinstieg liegt nördlich von Spies am Waldrand, der für den Osteinstieg direkt an der Kreisstraße zwischen Riegelstein und Plech. Der Weg zwischen beiden Parkplätzen und über den Grat ist mit dem Markierungszeichen Rot-Querstrich gekennzeichnet. Im Bereich der Alternativroute selbst ist der Weg zusätzlich auch mit dem Markierungszeichen des Naturkundlichen Rundwanderwegs, der "Grüne Linde" markiert.