Die Ernsthüll ist ein kleiner historischer und damals künstlich angelegter Hüllweiher, der als Wasserstelle für die vorbeiführende Altstraße von Nürnberg nach Eger diente. Bereits in der Karte von Peter Zweidlers vom 24. August 1598 ist er eindruckvoll dokumentiert. Hier ließ der Sage nach...

...Kaiser Karl IV., der zwischen 1363 und 1378 fünfmal nach Auerbach reiste und wahrscheinlich hier vorbei kam, die „Pferde saufen". Der unscheinbare Weg hieß in Plech auch „Eisenweg" und war eine bedeutende Fernhandelsverbindung, auf der die Plecher, deren mittelalterlichen Eisenschmelzen schon 1285 bestanden, ihre Erzeugnisse nach Nürnberg schafften. Der Hüllweiher war fast vollständig verlandet und wurde 196 mustergültig durch die Regierung von Oberfranken und das Forstamt Pegnitz wiederhergestellt. Die Ernsthüll ist einer von sieben Weihern auf dem Naturkundlichen Rundwanderweg. Hier erfahren Sie Näheres zum "Lebensraum Hüllweiher".

 

Ehrenamtliche Umsetzung und Pflege des Rundwanderwegs

 

Logo Heimatverein Hohe ReuthPHV Logo Homepage2018 mit HintergrundLogo Heimatverein Betzenstein