Das ländlich geprägte Kirchdorf befindet sich etwa zwei Kilometer nordnordöstlich des Ortszentrums von Betzenstein auf einer Höhe von 476 m ü. NHN. Der Ort wurde 1348 als „Hul“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von einem Wasserspeicher, der sogenannte Hüle, ab. Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort ein Bestandteil der Ruralgemeinde Weidensees.[6] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Hüll zusammen mit der Gemeinde Weidensees am 1. Januar 1972 in die Stadt Betzenstein eingegliedert.
Naturkundlicher Rundwanderweg - Orte
Hüll
